Evaluation des Projekts „IN FORM – Projekte in der Gemeinschafsverpflegung“

Evaluation des Projekts „IN FORM – Projekte in der Gemeinschafsverpflegung“: Die DGE führt im Rahmen der Initiative IN FORM des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) Maßnahmen zur Gemeinschaftsverpflegung durch. Zentrale Aufgabe der DGE ist die Entwicklung und Verbreitung von Qualitätsstandards für die Gemeinschaftsverpflegung. Insgesamt wurden sieben Qualitätsstandards […]

Coaching von Kommunen zur Entwicklung von „Lokalen Aktionsplänen (LAP)“

Coaching von Kommunen zur Entwicklung von „Lokalen Aktionsplänen (LAP)“: Mit der zweiten Förderperiode des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN –KOMPETENZ STÄRKEN“ (Nachfolgeprogramm von „VIELFALT TUT GUT“) ab 2011 setzte die Bundesregierung die Unterstützung von zivilem Engagement und demokratischem Verhalten sowie die Bildung und Stärkung von Netzwerken für Vielfalt und Toleranz fort. Die Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft, Demokratie- […]

Wissenschaftliche Begleitung des Themenclusters Frühe Prävention des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut – Jugend für Toleranz und Demokratie“

Wissenschaftliche Begleitung des Themenclusters Frühe Prävention des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut – Jugend für Toleranz und Demokratie“: Im Januar 2007 startete das BMFSFJ das Bundesprogramm ‚Vielfalt tut gut – Jugend für Toleranz und Demokratie´. Mittels vorrangig präventiv-pädagogischer Interventionen sollten ein Verständnis für gemeinsame Grundwerte und kulturelle Vielfalt entwickelt, die Achtung der Menschenwürde gefördert und jede […]

Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Initiative „Lernen erleben in Freiburg – LEIF“

Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Initiative „Lernen erleben in Freiburg – LEIF“: Die Initiative „Lernen erleben in Freiburg ‑ LEIF“ wurde im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Lernen vor Ort“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt. Ziel der Initiative war es, ein stimmiges integriertes regionales Bildungssystem aufzubauen, das unter städtischer Leitung und Einbeziehung externer […]

Evaluation des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“

Evaluation des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“: Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Nachdem in den ersten beiden Förderphasen seit 2005 Handlungskonzepte und Instrumente entwickelt, erprobt und verbreitet wurden, ging das Programm seit 2011 in die Fläche. Das Förderprogramm IQ wird vom Bundesministerium für Arbeit […]