Evaluation der „Modellphase Qualitätsentwicklung und Zertifizierung außerschulischer Bildungsanbieter BNE 2014-2016“

Evaluation der „Modellphase Qualitätsentwicklung und Zertifizierung außerschulischer Bildungsanbieter BNE 2014-2016“: In der außerschulischen Bildung existiert in NRW ein vielfältiges Akteursfeld von BNE-Bildungsanbietern. Unter ihnen sind sowohl gemeinnützige Einrichtungen als auch Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen aus den Bereichen Umwelt, Entwicklung, Globales und interkulturelles Lernen vertreten. Diese außerschulischen Bildungsanbieter sind für Kitas, Schulen und andere Institutionen […]

Evaluation des Modellprojektes „MitArbeit! In Köln.“

Evaluation des Modellprojektes „MitArbeit! In Köln.“: Das Modellprojekt „MitArbeit! In Köln“ ist Teil des Bundesprogramms des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“ und auf die für langzeitarbeitslose Schwerbehinderte schwierige Arbeitsmarktsituation der Stadt Köln ausgerichtet. Das Bundesprogramm strebt an, die lokalen und regionalen Bedingungen des Arbeitsmarktes für schwerbehinderte […]

Evaluation der Projekte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)

Evaluation der Projekte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE): Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) führte die DGE im Zeitraum 2007-2009 vier Projekte durch: FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas Schule + Essen = Note 1 JOB & FIT – Mit Genuss zum Erfolg! fit im Alter – Gesund […]

Evaluation der Modellvorhaben der Kampagne „Besser Essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHTRegionen“

Evaluation der Modellvorhaben der Kampagne „Besser Essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHTRegionen“: Im Rahmen des Modellvorhabens „Besser Essen. Mehr bewegen. Kinderleicht-Regionen“, das Teil des Nationalen Aktionsplans `IN FORM´ ist, wurden 24 Modellprojekte vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz über drei Jahre gefördert (2006-2009). Sie erprobten mit unterschiedlichen Präventionskonzepten und Interventionsnetzwerken modellhaft, mit welchen Methoden, über welche […]

Evaluation des Projekts „Im Alter IN FORM“

Evaluation des Projekts „Im Alter IN FORM“: Das Projekt „Im Alter IN FORM“ wurde in der Förderperiode 2009-2011 von der BAGSO im Rahmen des Nationalen Aktionsplan `IN FORM ‑ Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung´ des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und dem Bundesministerium für Gesundheit gemeinsam mit den Kooperationspartnern Deutsche Gesellschaft […]

Evaluation des „2. Kölner Marktplatzes Gute Geschäfte“

Evaluation des „2. Kölner Marktplatzes Gute Geschäfte“: Marktplätze ermöglichen Austausch und Kommunikation. Sie sind für das geschäftliche und soziale Klima wichtig. Im Rahmen des Projekts `Corporate Social Responsibility´ hat die Bertelsmann Stiftung diese allgemeine Idee von Marktplätzen auf das bürgerschaftliche Gemeinwesen übertragen. Die Marktplatz-Methode ist ein Ansatz, um Kooperationen zwischen Wirtschaft, zivilgesellschaftlichen Organisationen und öffentlicher […]

Evaluation des Projekts „Orientierung für Soziale Investoren“

Evaluation des Projekts „Orientierung für Soziale Investoren“: Zivilgesellschaftliches Engagement von Unternehmen, Stiftungen und Einzelpersonen ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Das Projekt `Orientierung für soziale Investoren´ der Bertelsmann Stiftung fördert die Transparenz im Spendenmarkt mit dem Ziel, Spender für zivilgesellschaftliches Engagement zu gewinnen bzw. vorhandenes Engagement auszubauen. Dafür werden u.a. gemeinnützige Organisationen aus bestimmten Themenfeldern […]

Evaluation der „Offenen Kinder und Jugendarbeit in Köln-Porz“

Evaluation der „Offenen Kinder und Jugendarbeit in Köln-Porz“: In diesem Projekt wurde ein Trägerwechsel eines Jugendzentrums in einem Stadtteil mit starken sozialen Problemlagen begleitet. Der neue Träger führte bereits in einem benachbarten Stadtteil ein weiteres Jugendzentrum. Ziel des Projekts war es, anstelle einer einrichtungs- eine angebotsorientierte Jugendarbeit aufzubauen, die die Mobilität der Jugendlichen fördert. schmidt […]

Evaluation der „Initiative mitWirkung!“

Evaluation der „Initiative mitWirkung!“: Die Initiative zur Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung erprobte in zwei Modellkommunen (Essen, Saalfeld), wie die Bereitschaft Jugendlicher, sich politisch zu engagieren, mobilisiert werden kann. Im Fokus standen kommunalpolitische Ansätze, die Beteiligung in Angeboten der Jugendhilfe und der Familie. Partner der Bertelsmann Stiftung in dieser initiative waren das Deutsche Kinderhilfswerk, Unicef, […]

Evaluation des Projekts „CAMP+ Fit für die nächste Klasse“

Evaluation des Projekts „CAMP+ Fit für die nächste Klasse“: Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass Kinder und junge Menschen in Deutschland gut aufwachsen können und eine demokratische Kultur des Miteinanders erleben und erlernen. Mit ‚CAMP+ Fit für die nächste Klasse‘ unterstützten die DKJS, das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die […]