Evaluation der „Offenen Kinder und Jugendarbeit in Köln-Porz“
Evaluation der „Offenen Kinder und Jugendarbeit in Köln-Porz“: In diesem Projekt wurde ein Trägerwechsel eines Jugendzentrums in einem Stadtteil mit starken sozialen Problemlagen begleitet. Der neue Träger führte bereits in einem benachbarten Stadtteil ein weiteres Jugendzentrum. Ziel des Projekts war es, anstelle einer einrichtungs- eine angebotsorientierte Jugendarbeit aufzubauen, die die Mobilität der Jugendlichen fördert. schmidt […]
Wissenschaftliche Begleitung des Programmbereichs Modellprojekte des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“
Wissenschaftliche Begleitung des Programmbereichs Modellprojekte des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“: Das Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zielte darauf ab, ziviles Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz zu fördern. Neben lokalen Aktionsplänen (Schwerpunkt 1) und landesweiten Beratungsnetzwerken (Schwerpunkt 3) wurden […]
Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur im Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Minden-Lübbecke
Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur im Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Minden-Lübbecke: Diese Beratung erfolgte vor dem Hintergrund des Referenzprojekts „Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur in den Regionalen Bildungsnetzwerken des Regierungsbezirks Detmold“. Für das Regionale Bildungsbüro des Kreises Minden-Lübbecke wurden die Themen „Weiterentwicklung des Zielsystems für das Regionale Bildungsnetzwerk“ sowie „Begleitung und Evaluation von […]
Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur im Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Paderborn
Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur im Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Paderborn: Diese Beratung erfolgte vor dem Hintergrund des Referenzprojekts „Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur in den Regionalen Bildungsnetzwerken des Regierungsbezirks Detmold“. schmidt evaluation referierte zum Thema „Steuerungspotentiale von Evaluation“ im Leitungsteam des Regionalen Bildungsnetzwerks. Des Weiteren werden die Mitarbeitenden des Bildungsbüros und des […]
Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur im Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Gütersloh
Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur im Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Gütersloh: Diese Beratung erfolgte vor dem Hintergrund des Referenzprojekts „Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur in den Regionalen Bildungsnetzwerken des Regierungsbezirks Detmold“. Zur Aufrechterhaltung und zum Ausbau der institutionellen Kompetenzen ist es wichtig, dass sich neue Mitarbeitende ebenfalls mit grundlegenden Standards der implementierten Evaluationsverfahren […]
Beratung zur Zielklärung von Grundschulen im Rahmen der Antragsstellung von Integrationsstellen
Beratung zur Zielklärung von Grundschulen im Rahmen der Antragsstellung von Integrationsstellen: Der Grundstein für eine nachhaltige soziale und berufliche Integration wird durch Bildung und Erziehung gelegt. Es ist deshalb Aufgabe aller Schulen, Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sprachliche, fachliche und soziale Kompetenzen zu vermitteln und ein bildungspolitisches Ziel der nordrhein-westfälischen Landesregierung, alle Schülerinnen und Schüler […]
Beratung zur Weiterentwicklung des Zielsystems für die Bildungsregion Herford
Beratung zur Weiterentwicklung des Zielsystems für die Bildungsregion Herford: Auf Grundlage des Referenzprojekts „Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur in den Regionalen Bildungsnetzwerken des Regierungsbezirks Detmold“ wurde im Kreis Herford unter Einbeziehung der ersten und zweiten Bildungskonferenz ein wirkungsorientiertes Zielsystem für die Bildungsregion erarbeitet und verabschiedet. Im Rahmen der dritten Bildungskonferenz im Februar 2013 wurde […]
Beratung zur Entwicklung des internen Evaluationsverfahrens der Regionalen Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen 2013-2015
Beratung zur Entwicklung des internen Evaluationsverfahrens der Regionalen Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen 2013-2015: Beginnend im Jahr 2008 hat das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW sukzessive mit 49 Kommunen (Kreis bzw. kreisfreie Städte) eine Kooperationsvereinbarung zur Bildung von Regionalen Bildungsnetzwerken abgeschlossen. Der Mustervertrag sieht eine interne Evaluation vor. Auf Basis der Evaluation soll im gegenseitigen Einvernehmen […]
Wissenschaftliche Begleitung der „Pilotarbeitsgemeinschaften in NRW“
Wissenschaftliche Begleitung der „Pilotarbeitsgemeinschaften in NRW“: Die Pilotarbeitsgemeinschaften dienten der Vorbereitung von Arbeitsgemeinschaften nach § 44b SGB II. Das Projekt umfasste sechs Modellstandorte (Städte Herne und Düsseldorf, Kreise Recklinghausen, Unna, Steinfurt, Gütersloh). Die Evaluation hatte den Zweck, fördernde und hemmende Bedingungen für die Gestaltung der ARGE offen zu legen und durch die Kommunikation von Evaluationsergebnissen […]
Evaluation des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“
Evaluation des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“: Das in der Förderperiode 2007 bis 2013 des Europäischen Sozialfonds (ESF) laufende Bundesprogramm XENOS „Integration und Vielfalt“ sowie das integrierte Sonderprogramm „Arbeitsmarktliche Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge“ verfolgten das Ziel, Maßnahmen, die sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft richten, mit Aktivitäten […]