Evaluation des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“

Evaluation des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“: Das in der Förderperiode 2007 bis 2013 des Europäischen Sozialfonds (ESF) laufende Bundesprogramm XENOS „Integration und Vielfalt“ sowie das integrierte Sonderprogramm „Arbeitsmarktliche Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge“ verfolgten das Ziel, Maßnahmen, die sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft richten, mit Aktivitäten […]

Evaluation des Projekts „Spielend Streiten Lernen“

Evaluation des Projekts „Spielend Streiten Lernen“: Das Projekt „Spielend Streiten lernen“ richtet sich an Kinder in Kindergärten, -tagesstätten und Grundschulen (vornehmlich im Bereich der Offenen Ganz-tagsschulen) sowie pädagogisches Fachpersonal (Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer). Die Ziele des Projekts sind, das prosoziale Verhalten von Kindern und deren Konfliktfähigkeit zu fördern sowie pädagogische Fachkräfte zu befähigen, […]

Evaluation des Projekts „IN FORM – Projekte in der Gemeinschafsverpflegung“

Evaluation des Projekts „IN FORM – Projekte in der Gemeinschafsverpflegung“: Die DGE führt im Rahmen der Initiative IN FORM des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) Maßnahmen zur Gemeinschaftsverpflegung durch. Zentrale Aufgabe der DGE ist die Entwicklung und Verbreitung von Qualitätsstandards für die Gemeinschaftsverpflegung. Insgesamt wurden sieben Qualitätsstandards […]

Wissenschaftliche Begleitung des Themenclusters Frühe Prävention des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut – Jugend für Toleranz und Demokratie“

Wissenschaftliche Begleitung des Themenclusters Frühe Prävention des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut – Jugend für Toleranz und Demokratie“: Im Januar 2007 startete das BMFSFJ das Bundesprogramm ‚Vielfalt tut gut – Jugend für Toleranz und Demokratie´. Mittels vorrangig präventiv-pädagogischer Interventionen sollten ein Verständnis für gemeinsame Grundwerte und kulturelle Vielfalt entwickelt, die Achtung der Menschenwürde gefördert und jede […]

Evaluation des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“

Evaluation des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“: Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Nachdem in den ersten beiden Förderphasen seit 2005 Handlungskonzepte und Instrumente entwickelt, erprobt und verbreitet wurden, ging das Programm seit 2011 in die Fläche. Das Förderprogramm IQ wird vom Bundesministerium für Arbeit […]