Suche
Close this search box.

Evaluation der „HzE-Strategiekarte“

Evaluation der „HzE-Strategiekarte“: Die Strategiekarte Hilfen zur Erziehung (HzE) ist ein Instrument für kommunale Fachakteure, um die Erziehungshilfen auf Basis differenzierter örtlicher Bedarfslagen steuern und mit dem Jugendhilfeausschuss und Verwaltungsvorstand in einen (Fach-)Dialog treten zu können. Die Evaluation unterstützte den Entwicklungsprozess des Instruments, indem in acht Pilotkommunen Rückmeldungen zum Nutzen der HzE-Strategiekarte eingeholt wurden. Auftraggeber: […]

Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur im Kommunalen Bildungsmanagement in Niedersachsen

Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur im Kommunalen Bildungsmanagement in Niedersachsen: Kommunales Bildungsmanagement hat die Aufgabe, in einer Verantwortungsgemeinschaft mit staatlichen, kommunalen und zivilgesellschaftlichen Akteuren eine Bildungslandschaft zu entwickeln, die den Bürgerinnen und Bürgern entlang der Bildungsbiografie bedarfsgerechte Bildungsangebote anbietet. Zu Beginn werden häufig Schwerpunkte auf ausgewählte Bildungsphasen gesetzt, bspw. auf Bildungsübergänge von der Kita […]

Evaluation des Projekts „Schulen im Team“

Evaluation des Projekts „Schulen im Team“: „Schulen im Team“ ist ein Projekt der RuhrFutur gGmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW). Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Mercator. Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht. Dafür wurden kommunale Netzwerke von Grund- und weiterführende […]

Evaluation des Programms „Lebenswerte Kommune“

Evaluation des Programms „Lebenswerte Kommune“: Kommunen stehen bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für das Zusammenleben der Menschen und die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben vor vielfältigen Herausforderungen, die maßgeblich aus dem demographischen Wandel, der Globalisierung, der Digitalisierung, knapper werdenden Ressourcen und einer zunehmenden sozialen Spaltung resultieren. Das Programm „Lebenswerte Kommune“ möchte einen Beitrag dazu leisten, […]

Zielklärung des Regionalen Übergangsmanagements und der Dualen Ausbildungsvorbereitung in Freiburg

Zielklärung des Regionalen Übergangsmanagements und der Dualen Ausbildungsvorbereitung in Freiburg: In Freiburg existieren zahlreiche Maßnahmen am Übergang „Schule und Ausbildung/Beruf“, die von unterschiedlichen Ämtern und Institutionen gesteuert und verantwortet werden. Ab dem Schuljahr 2015/2016 wurde im Rahmen des Modellvorhabens „Neugestaltung Übergang Schule – Beruf in Baden-Württemberg“ des Landes Baden-Württemberg die Duale Ausbildungsförderung (AVdual) und das Regionale Übergangsmanagement […]

Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Durchgängigen Sprachbildung in Freiburg

Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Durchgängigen Sprachbildung in Freiburg: In Freiburg ist ein Prozess begonnen worden, eine durchgängige, abgestimmte, alltagsintegrierte Sprachbildung (DS) in den Bildungseinrichtungen und an Bildungsübergängen zu entwickeln. Der Prozess der DS beginnt  mit der Entwicklung von Angeboten der Sprachlichen Bildung, der Entwicklung von Verfahren und Instrumenten der Sprachstandsdiagnostik sowie mit entsprechenden Qualifizierungsangeboten für […]

Zielklärung für das Projekt „Kein Kind zurücklassen“

Zielklärung für das Projekt „Kein Kind zurücklassen“ der Bertelsmann Stiftung: Die Bertelsmann Stiftung verfolgt im Rahmen des Programms „Lebenswerte Kommune“ das Ziel, allen Kindern in Deutschland faire Bildungs- und Teilhabechancen und gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Das Projekt „Kein Kind zurücklassen“ (KeKiz) trägt innerhalb dieses Programms zu diesem Ziel bei, indem es evidenzbasiertes Handlungswissen generiert, um Kinder […]

Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur in den Regionalen Bildungsnetzwerken Remscheid, Solingen und Wuppertal

Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur in den Regionalen Bildungsnetzwerken Remscheid, Solingen und Wuppertal: Bildung und Ausbildung junger Menschen ist das Humankapital einer Gesellschaft und somit ein zentraler Zukunftsfaktor. Bildung kann nicht auf den Erwerb von Wissen reduziert werden, sondern muss alle individuellen Lern- und Entwicklungsprozesse einbeziehen, die für jedes Individuum und für die Gesellschaft […]

Beratung zum Aufbau von Evaluationskompetenzen in „Taschengeldbörsen“

Beratung zum Aufbau von Evaluationskompetenzen in „Taschengeldbörsen“: Das landesweite Projekt Servicebrücken Jugend und Alter (Projektlaufzeit bis zum 15.12.2015) unterstützt und fördert den Aufbau von Taschengeldbörsen in den Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen. Das Projekt wird begleitet durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA). Finanziert wird Servicebrücken Jugend und […]

Evaluation der „Initiative mitWirkung!“

Evaluation der „Initiative mitWirkung!“: Die Initiative zur Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung erprobte in zwei Modellkommunen (Essen, Saalfeld), wie die Bereitschaft Jugendlicher, sich politisch zu engagieren, mobilisiert werden kann. Im Fokus standen kommunalpolitische Ansätze, die Beteiligung in Angeboten der Jugendhilfe und der Familie. Partner der Bertelsmann Stiftung in dieser initiative waren das Deutsche Kinderhilfswerk, Unicef, […]