Qualifizierung für Fachkräfte der „Kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“
Qualifizierung für Fachkräfte der „Kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“: Die Transferagentur NRW bietet Kommunen eine Qualifizierungsreihe für Fachkräfte in der „Kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ im Rahmen des Förderprogrammes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an. Ziel der Qualifizierungsreihe ist es, den neuen Fachkräften relevantes Wissen und Erfahrungen im Arbeitsfeld Kommunales Bildungsmanagement und […]
Zielklärung des Regionalen Übergangsmanagements und der Dualen Ausbildungsvorbereitung in Freiburg
Zielklärung des Regionalen Übergangsmanagements und der Dualen Ausbildungsvorbereitung in Freiburg: In Freiburg existieren zahlreiche Maßnahmen am Übergang „Schule und Ausbildung/Beruf“, die von unterschiedlichen Ämtern und Institutionen gesteuert und verantwortet werden. Ab dem Schuljahr 2015/2016 wurde im Rahmen des Modellvorhabens „Neugestaltung Übergang Schule – Beruf in Baden-Württemberg“ des Landes Baden-Württemberg die Duale Ausbildungsförderung (AVdual) und das Regionale Übergangsmanagement […]
Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Durchgängigen Sprachbildung in Freiburg
Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Durchgängigen Sprachbildung in Freiburg: In Freiburg ist ein Prozess begonnen worden, eine durchgängige, abgestimmte, alltagsintegrierte Sprachbildung (DS) in den Bildungseinrichtungen und an Bildungsübergängen zu entwickeln. Der Prozess der DS beginnt mit der Entwicklung von Angeboten der Sprachlichen Bildung, der Entwicklung von Verfahren und Instrumenten der Sprachstandsdiagnostik sowie mit entsprechenden Qualifizierungsangeboten für […]
Evaluation des Projekts „Kita Kids IN FORM – Allergenmanagement und Allergenkennzeichnung“
Evaluation des Projekts „Kita Kids IN FORM – Allergenmanagement und Allergenkennzeichnung“: Das Projekt „Kita Kids IN FORM – Allergenmanagement und Allergenkennzeichnung“ ist Teil der Initiative I“N FORM ‑ Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“, die gemeinsam vom Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) verantwortet wird. IN FORM […]
Evaluation des Projekts „FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas“
Evaluation des Projekts „FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas“: Viele Menschen in Deutschland ernähren sich ungesund und bewegen sich zu wenig. Folgeerkrankungen wie Diabetes und Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und orthopädische Probleme können durch eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung reduziert bzw. ihr Auftreten verzögert werden. Vor diesem Hintergrund haben das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und […]
Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur in den Regionalen Bildungsnetzwerken Remscheid, Solingen und Wuppertal
Beratung zum Aufbau einer internen Evaluationskultur in den Regionalen Bildungsnetzwerken Remscheid, Solingen und Wuppertal: Bildung und Ausbildung junger Menschen ist das Humankapital einer Gesellschaft und somit ein zentraler Zukunftsfaktor. Bildung kann nicht auf den Erwerb von Wissen reduziert werden, sondern muss alle individuellen Lern- und Entwicklungsprozesse einbeziehen, die für jedes Individuum und für die Gesellschaft […]
Evaluation der zweiten Projektphase der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bayern
Evaluation der zweiten Projektphase der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bayern: Eine altersentsprechende gesunde Ernährung ist eine zentrale Voraussetzung für eine gute körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund wird bundesweit angestrebt, für die Gemeinschaftsverpflegung in Schulen den „Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. zu implementieren, der im Rahmen […]
Beratung zum Aufbau von Evaluationskompetenzen in „Taschengeldbörsen“
Beratung zum Aufbau von Evaluationskompetenzen in „Taschengeldbörsen“: Das landesweite Projekt Servicebrücken Jugend und Alter (Projektlaufzeit bis zum 15.12.2015) unterstützt und fördert den Aufbau von Taschengeldbörsen in den Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen. Das Projekt wird begleitet durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA). Finanziert wird Servicebrücken Jugend und […]
Evaluation der „Modellphase Qualitätsentwicklung und Zertifizierung außerschulischer Bildungsanbieter BNE 2014-2016“
Evaluation der „Modellphase Qualitätsentwicklung und Zertifizierung außerschulischer Bildungsanbieter BNE 2014-2016“: In der außerschulischen Bildung existiert in NRW ein vielfältiges Akteursfeld von BNE-Bildungsanbietern. Unter ihnen sind sowohl gemeinnützige Einrichtungen als auch Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen aus den Bereichen Umwelt, Entwicklung, Globales und interkulturelles Lernen vertreten. Diese außerschulischen Bildungsanbieter sind für Kitas, Schulen und andere Institutionen […]
Maßnahmen zur Qualitätssicherung für das Freiburger Bildungsmanagement
Maßnahmen zur Qualitätssicherung für das Freiburger Bildungsmanagement: Im Anschluss an die im Rahmen des Bundesprogramms „Lernen vor Ort“ durchgeführte Initiative „Lernen erleben in Freiburg ‑ LEIF“, die ebenfalls von schmidt evaluation begleitet wurde, ist seit September 2014 das „Freiburger Bildungsmanagement – Lernen erleben in Freiburg“ (FBM) als Stabsstelle in der Kommunalverwaltung implementiert. Es koordiniert die […]