Zum Inhalt wechseln
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
logo
  • Startseite
  • Referenzen
  • Evaluation
  • Kunden
Menü
  • Startseite
  • Referenzen
  • Evaluation
  • Kunden
Suche
schließen

Veröffentlichungen

  • Mäder, Susanne/Schmidt, Stefan (2005): Anforderungen an ein Joint-Venture in der öffentlichen Verwaltung. Empirische Untersuchung des Einflusses weicher Faktoren bei der Bildung von ARGE nach §44b SGB II. Nachrichtendienst des deutschen Vereins, Heft 05/2005.
  • Beywl, Wolfgang, Giel, Susanne, Schmidt, Stefan (2012): Evaluation ist systematische Kritik Nachvollziehbar bewerten und Wertmaßstäbe offenlegen. Zeitschrift Sozial extra 9/10 2012
  • Schmidt, Stefan/Höfer Christof (2012): Nachhaltige Qualitätsentwicklung in Bildungsregionen   Erfahrungen mit der Implementierung interner Evaluationsverfahren in regionalen Bildungsbüros in der Region Ostwestfalen-Lippe. wegweiser-kommune.de
  • Schmidt, Stefan (2012): Regionale Bildungslandschaften wirkungsorientiert gestalten. Ein Leitfaden zur Qualitätsentwicklung. Verlag Bertelsmann Stiftung
  • Halves, Edith/Lück-Filsinger. Marianne/Schmidt, Stefan (2014): Evaluation in der Sozialen Arbeit: Entwicklungen und Herausforderungen. In: Böttcher, Wolfgang/Kerlen, Christiane/Maats, Peter/Schwab, Oliver, Sheikh/Sonja, (DeGEval-Vorstand, Hrsg.) (2014): Evaluation in Deutschland und Österreich. Münster.
  • Reiter, Stefanie, Schmidt, Stefan, Strobl, Rainer (2015): Methodische Herausforderungen der Wirkungsanalyse bei knappen Ressourcen. Dokumentation der Frühjahrstagung 2015 des AK Soziale Dienstleistungen. Zeitschrift für Evaluation 02/2015
  • Schmidt, Stefan (2015): Transparenz – Beteiligung – Nutzen. Ergebnisse der Akteursbefragungen in 35 Regionalen Bildungsnetzwerken in Nordrhein-Westfalen. In Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Städtetag NRW, Landkreistag NRW, Städte- und Gemeindebund NRW. Quer gedacht. Gut gemacht. Über den praktischen Mehrwert und die Perspektiven Regionaler Bildungsnetzwerke in NRW. Düsseldorf.
  • Schmidt, Stefan (2015): Die wirkungsorientierte Zielsystematik als Instrument der Evaluation und der Steuerung von komplexen Programmen und Netzwerken. In: Giel, S./Klockgether, K./Mäder, S. (Hrsg.). Evaluationspraxis. Professionalisierung – Ansätze – Methoden. Münster.
  • Schmidt, Stefan (2016): Arbeitshilfe Evaluation von Taschengeldbörsen im Rahmen des Projekts Servicebrücken Jugend-Alter NRW. Münster: Institut für Soziale Arbeit
  • Reiter, Stefanie / Schmidt, Stefan / Strobl, Rainer (2016): Evaluation und politische Gestaltungs- und Entscheidungsprozesse. Dokumentation der Frühjahrstagung 2016 des AK Soziale Dienstleistungen. Zeitschrift für Evaluation 02/2016
  • Schmidt, Stefan (2017): Was meint Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Kontext des Einsatzes von Ehrenamtlichen in den Frühen Hilfen? In Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (2017): Handbuch Qualitätsmanagement im Bereich Ehrenamt in den Frühen Hilfen (Hrsg.): Handbuch Qualitätsmanagement im Bereich Ehrenamt in den Frühen Hilfen. Düsseldorf: MKFFI.
  • Schmidt, Stefan (2018): Zentrale Ergebnisse und Empfehlungen der Evaluation „Schulen im Team“: Dokumentation des Projekts, Ruhr Futur gGmbH
  • Lehmann F., Schmidt S., Braun., Köhler N., Tonk L., Breitenbach E.,: Evaluationsergebnisse des Projekts „die Küchenpartie mit Web“. Ernährungs Umschau 2022; 69(9): 141-7
logo
  • Startseite
  • Referenzen
  • Evaluation
  • Kunden
Menü
  • Startseite
  • Referenzen
  • Evaluation
  • Kunden

All Rights Reserved © 2010 - 2022